|   | 
            | 
          Faszinierende Multivisionsschau: Machen
            Sie einen virtuellen Spaziergang
          durch die Erdgeschichte. | 
            | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
            | 
            | 
            | 
         
        
          |   | 
            | 
          Die Solnhofener Plattenkalke, ein Fenster
            zur Erdgeschichte 
            Unter diesem Titel präsentiert das Fossilien- und Steindruck-Museum
            etwas 
            ganz Besonderes: Den Besucher erwartet eine hochmoderne Multivisions-Schau.
            Ein einfach zu bedienendes “Informations-Terminal” in
            moderner Medientechnik
            macht’s möglich.              
            Themen sind unter anderem:              
            Wann haben sich die Solnhofener Plattenkalke gebildet? 
            Durch welche Vorgänge entstanden Versteinerungen (Fossilien)? 
            Welche Art von Fischen lebte vor etwa 150 Millionen Jahren in dem
            seinerzeitigen
            Flachmeer, das damals dort, wo sich heute die Alpen befinden in die
            Tethys
            überging?             
             
            Sehr informativ und zugleich interessant stellen sich Rubriken dar,
            die sich mit
            dem Thema Lithographie (Steindruck) beschäftigen.              
            Es wird gezeigt, mit welchen Steindruckpressen nach Erfindung des
            Steindrucks
            gearbeitet wurde und die Arbeitsabläufe werden anschaulich dargestellt.              
            Europaweit, wahrscheinlich sogar weltweit, verfügt das Fossilien-
            und Steindruck
            Museum heute über die umfangreichste Exponaten-Sammlung zum
            Thema
            Lithographie. In der Ausstellung sind Originale von Künstlern
            aus aller Welt zu
            bewundern. Es kann nachvollzogen werden, wie die Künstler es
            verstehen, sich
            dieser Drucktechnik bis in die Jetztzeit virtuos zu bedienen.              
            Das älteste Museum seiner Art in der Region freut sich auf Ihren
          Besuch. | 
            | 
         
        
            | 
            | 
            | 
            | 
            | 
            | 
         
        
            | 
            | 
            | 
            | 
         
        
            | 
            | 
            | 
            | 
            | 
            | 
         
      | 
    
       |